Physiotherapie unterstützt Sie dabei, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zurückzugewinnen und Ihren Körper nachhaltig zu stärken. Mit gezielten manuellen Techniken, aktiven Übungen und individueller Beratung begleite ich Sie auf dem Weg zu mehr Gesundheit, Stabilität und Lebensqualität – ob nach einer Verletzung, bei chronischen Beschwerden oder zur Vorbeugung.
Auf ärztliche Verordnung hin wird die Physiotherapie von der Grundversicherung bezahlt.
Tarife ohne Verordnung:
25 min: 65 CHF
50 min: 120 CHF
Während der Schwangerschaft treten die verschiedensten Beschwerden auf und das mehrheitliche Liegen auf der Seite ist ab einem gewissen Zeitpunkt nur noch mühsam.
Aus diesem Grund lässt sich die exklusive Therapieliege Ihren Bedürfnissen optimal anpassen. Spezielle Aussparungen im Polster im Brust- und Bauchbereich, lassen sich nach unten fahren sodass Sie wieder in der Lage sind auf dem Bauch zu liegen.
So wird eine physiotherapeutische Behandlung oder Schwangerschaftsmassage zur reinen Erholung.
Beckenbodenphysiotherapie – Unterstützung für Ihre Gesundheit
Die Beckenbodenphysiotherapie ist eine spezielle Therapieform, die sich auf die Kräftigung und Entspannung der Beckenbodenmuskulatur konzentriert. Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle in unserem Alltag, da er Organe wie Blase, Gebärmutter und Darm stützt und zur Kontinenz sowie Stabilität beiträgt.
Wann ist Beckenbodenphysiotherapie sinnvoll?
Aktuell ohne Sonde:
Derzeit arbeite ich ohne Sonden, setze jedoch auf gezielte manuelle Techniken, Bewegungsübungen und individuelle Beratung. Die Arbeit mit Sonden wird zu einem späteren Zeitpunkt in mein Angebot
aufgenommen.
Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, ob Beckenbodenphysiotherapie für Sie geeignet ist, sprechen Sie mich gerne an!
Das innovative Beckenbodentraining mit elektromagnetischen Wellen ermöglicht ein intensives und zugleich bequemes Training. Sie bleiben dabei vollständig bekleidet, sitzen einfach entspannt im Behandlungsstuhl – aktive Mitarbeit ist nicht nötig.
Sanfte elektromagnetische Impulse lösen tausende tiefe Muskelkontraktionen aus, die deutlich effektiver sind als herkömmliche Übungen. Das Training ist nicht schmerzhaft, verursacht keinen Muskelkater und ist dadurch besonders angenehm.
Diese Methode eignet sich ideal bei Blasenschwäche, nach Schwangerschaften oder Operationen sowie zur allgemeinen Kräftigung des Beckenbodens. Eine einfache, nicht-invasive Behandlung, die nachhaltig Stabilität, Sicherheit und Wohlbefinden fördert.
Die craniosacrale Therapie ist eine sanfte, manuelle Behandlungsform, die ihren Ursprung in der Osteopathie hat. Mit feinen Berührungen werden Spannungen im Bindegewebe, in den Faszien sowie im craniosacralen System – also Schädel, Wirbelsäule und Kreuzbein – wahrgenommen und gelöst.
Durch diese subtile Arbeit wird das Nervensystem beruhigt, die Selbstheilungskräfte des Körpers werden aktiviert und Blockaden können sich auf körperlicher wie auch emotionaler Ebene lösen.
Craniosacrale Therapie eignet sich besonders bei Stress, Erschöpfung, Schmerzen oder nach belastenden Lebensereignissen. Sie wirkt tief entspannend, fördert die innere Balance und unterstützt den Körper dabei, wieder in ein harmonisches Gleichgewicht zu finden.
Stress und Erschöpfung: Zur Förderung der Entspannung und Reduzierung von Stresssymptomen.
Kopfschmerzen und Migräne: Zur Linderung von Spannungskopfschmerzen und Migräne.
Schlafstörungen: Verbesserung der Schlafqualität und Unterstützung eines gesunden Schlafrhythmus.
Rückenschmerzen: Zur Schmerzlinderung und Entspannung der Muskulatur im Rückenbereich.
Kieferbeschwerden (CMD): Zur Entlastung von Verspannungen und Schmerzlinderung bei Kiefergelenksproblemen.
Traumaverarbeitung: Unterstützung bei der Bewältigung körperlicher und emotionaler Traumata.
Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung: Für Entspannung und Unterstützung des Körpers während der Schwangerschaft.
Verdauungsbeschwerden: Zur Förderung der Verdauung und Unterstützung bei stressbedingten Verdauungsproblemen.
Chronische Schmerzen: Als ergänzende Therapie bei Schmerzen, um die Lebensqualität zu verbessern.
Die Atlas-Therapie konzentriert sich auf den obersten Halswirbel – den Atlas. Schon kleinste Fehlstellungen oder Verspannungen in diesem Bereich können den gesamten Bewegungsapparat beeinflussen und Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel, Nacken- oder Rückenschmerzen auslösen.
Mit gezielten, sanften Impulsen wird der Atlas in seine natürliche Position gebracht und die umliegende Muskulatur entspannt. Dadurch verbessert sich die Statik der Wirbelsäule, die Durchblutung wird gefördert und das Nervensystem entlastet.
Die Atlas-Therapie wirkt besonders positiv bei chronischen Verspannungen, Haltungsschäden oder stressbedingten Beschwerden – und unterstützt den Körper dabei, wieder in seine natürliche Balance zu finden.
Häufige Anwendungsgebiete:
- Kopfschmerzen
- Migräne
- statische Veränderungen der Wirbelsäule
- Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich
- Vegetative Störungen (starkes Schwitzen, Schwindel, Übelkeit, hoher Ruhepuls, Stress)
135.-/h
Die klassische Massage ist eine bewährte Methode, um Verspannungen in Muskeln und Gewebe zu lösen. Mit gezielten Griffen wird die Durchblutung gefördert, die Muskulatur gelockert und der Stoffwechsel angeregt.
Sie wirkt schmerzlindernd, entspannt Körper und Geist und steigert das allgemeine Wohlbefinden. Besonders bei Rücken- und Nackenverspannungen, Stress oder nach körperlicher Belastung bietet die klassische Massage schnelle und nachhaltige Erleichterung.
- Klassische Massage (bitte überprüfen Sie im Vorfeld ob und wieviel Ihre Zusatzversicherung sich an den Kosten beteiligt)
- Schwangerschafts-Massage
- Triggerpunkt Massage
Aktionspreis: 110.00/ Stunde oder Abrechnung über Zusatzversicherung mit Regulärpreis (130.-/Sitzung). Bitte überprüfen Sie im Vorfeld, ob sich Ihre Zusatzversicherung an den Kosten beteiligt. Beachten Sie, dass ich die klassische Massage anbiete und nicht die medizinische Massage.